Das Blockheizkraftwerk
Im Oktober 2005 wurde das neue Blockheizkraftwerk der Feistritzthaler Elektrizitätswerke in Großwilfersdorf eröffnet. Das Kraftwerk wurde unweit des örtlichen Sportplatzes, zwischen dem Kraftwerk I und dem Kraftwerk II bei der ehemaligen „Schlachermühle“, errichtet. Der nach modernsten Gesichtspunkten geplante Bau wurde 2004 begonnen und in nur sechsmonatiger Bauzeit fertiggestellt. Rund 850.000 Euro wurden in den technisch ausgereiften Heizkraftwerksbau investiert.
Seit September 2011 wird Fernwärmenetzes laufend erweitert. Derzeit sind rund 3,05 MW Wärmeleistung installiert. Auf einer Systemtrassenlänge von 6,3 km werden 81 Familien oder Gewerbebetriebe umweltfreundlich und kostengünstig mit Fernwärme versorgt.
Neben dem Biomassekessel mit 800 kW verfügt das Werk zur Spitzenabdeckung auch über 2 zusätzliche Gaskessel mit insgesamt 1.800 kW die bei Bedarf zum Einsatz kommen. Die Gesamtabgabe an unsere Endkunden betrug 2020 rund 2,8 MWh.
Das Rohprodukt „Hackschnitzel“ für das Biomasse-Heizwerk kommt fast zhu Gänze von Bauern aus unserem Netzgebiet und wird per Traktor angeliefert.